Inbetriebnahme und Abnahme von PV-Anlagen

Um eine PV-Anlage in Betrieb zu nehmen, ist eine Anmeldung und Genehmigung beim zuständigen Energieversorger unerlässlich. Dieser Prozess erfordert die Erstellung aller erforderlichen Dokumente und Schaltpläne, die wir für dich übernehmen und beim entsprechenden Energieversorger einreichen. 

Selbst wenn deine PV-Anlage bereits fertiggestellt ist, kannst du sie jederzeit nachträglich beim Energieversorger anmelden. Auf diese Weise wird aus einer möglicherweise illegal errichteten Anlage eine legale und ordnungsgemäß angemeldete Anlage.

Festpreis

Keine versteckten Kosten. Volle Transparenz.

Schnell

Blitzschnelle Kontaktaufnahme und Umsetzung

Unkompliziert

Einfacher Buchungs- und Abnahmeprozess

Voraussetzungen

Unsere Unterstützung richtet sich an Privatpersonen sowie Unternehmen, die ihre Photovoltaikanlagen anmelden möchten. Wir kümmern uns um die bürokratischen Angelegenheiten und gewährleisten eine korrekte Registrierung der Anlage.

Abnahme PV Anlage Zählerschrank Inbetriebnahme

Kontakt

Einfache Kontaktaufnahme zur Inbetriebnahme bzw. Anmeldung von PV-Anlagen. Wir melden uns umgehend.

Öffnungszeiten

FAQ

Wir nehmen die PV-Anlagen in Hessen und Bayern ab. 

Die Abnahme trägt dazu bei, dass die PV-Anlage sicher und legal betrieben wird, ermöglicht den Zugang zu Vergütungen und Versicherungen und gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Herstellergarantien.

Nach Erfüllung der Voraussetzungen und Kontaktaufnahme wird ein zeitnaher Termin vereinbart. In der Regel kommt dieser Termin innerhalb von zwei Wochen zustande und dauert ca. 30 Minuten.

Die Kosten sind abhängig von der Größe der Anlage. Unter 30 kWp kostet die Abnahme 499 Euro. Weitere Kosten entstehen nicht.

Wenn die Anlage wegen unsachgemäßer Montage der Komponenten der PV-Anlage und/oder des Zählerschranks nicht abnahmebereit ist (weil die technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers nicht beachtet wurden), übernehmen wir dafür keine Verantwortung. Du musst die Mängelliste dann innerhalb einer bestimmten Frist beheben. Wenn der Energieversorger Kosten verursacht (z. B. Anfahrtspauschale usw.), musst du diese ebenfalls tragen.

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.